BeAware-Banner
High-DPI (retina) logo
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Prävention | Sensibilisierung | Professionalität

#2 Juni 2020

Aktuelle Situation


Der weltweite Ausbruch von COVID-19 hat gezeigt, dass unser Leben unweigerlich in der VUCA-Welt angekommen ist. Sie ist gekennzeichnet durch Volatilität, Unsicher-heit, Komplexität und Ambiguität. Die Auswirkungen dieser Pandemie haben bei jeder und jedem von uns und in allen Teilen unserer Gesellschaft Spuren hinterlassen. Möglicherweise überblicken wir noch nicht alle Auswirkungen, aber was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass das private und berufliche Leben in die digitale Welt übergegangen ist.
Be-Aware-people
Obwohl sich unsere Aufmerksamkeit in den letzten Monaten auf die Corona-Maß-nahmen konzentriert hat, ist sexuelle Belästigung nicht von der Bildschirmfläche verschwunden. Das Gegenteil ist der Fall – verbale und nonverbale Belästigung in der digitalen Welt sind ebenfalls eine Form der Diskriminierung, und sie besteht auch während der Sperrung des Arbeitsplatzes. Abgesehen davon ist bereits bekannt, dass besonders Frauen vom weltweiten wirtschaftlichen Abschwung betroffen sind.

Auf europäischer Ebene wurden mehrere „Helplines“, auch für Betroffene von sexueller Belästigung, eingerichtet. Um jedoch ein Arbeitsumfeld frei von sexueller Belästigung zu schaffen, braucht es Prävention, Sensibilisierung und einen professionellen Umgang mit sexueller Belästigung auf organisatorischer Ebene. Genau dies bieten wir mit unserem Be Aware Projekt an – ein individuell gestaltetes Training in Form von „Blended Learning“ für Entscheidungsträger*innen und Personen, die in dem betreffenden Bereich arbeiten. Die Teilnehmenden dieser Schulung werden befähigt, als Be Aware-Mentor*innen zu fungieren.

Was ist bisher geschehen?

Kurz bevor die Corona-Krise Europa traf, hatten wir die Möglichkeit, uns von 12. bis 13. Februar in Innsbruck zu treffen: Wir konzentrierten uns auf die Entwicklung der Trainings zu systemischen Präventionsmaßnahmen sowie auf die Sensibilisierung und Unterstützung in Organisationen, die in einer „Blended Learning“-Form für Organisa-tionen angeboten werden. Alle Materialien und die Trainings werden in sechs Sprachen (Bulgarisch, Englisch, Deutsch, Litauisch, Spanisch, Türkisch) zum kostenlosen Download auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt.

Standards für Trainings in der Erwachsenenbildung

Welche Fähigkeiten und Kompetenzen sind erforderlich, um Be Aware Mentor*in zu werden? Ein Beispiel ist die mikropolitische Kompetenz, die die Teilnehmenden während der Ausbildung erwerben und die Teil des Expert*innenwissens über sexuelle Belästigung ist, das in den "Standards for VET-Trainings" definiert ist.

Systemische Maßnahmen und Unterstützung in Organisationen

In diesem Dokument bieten die Projektpartner*innen allgemeine Informationen zum Thema an, damit die Trainer*innen über Hintergrundwissen verfügen, bevor sie sich eingehend mit Lösungen zur Beseitigung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz befassen. Darüber hinaus wird ein schrittweiser Ansatz zur Erstellung eines Aktionsplans für den Fall einer Beschwerde angeboten, genauso wie Präventions-maßnahmen, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von sexueller Belästigung ist.

Sensibilisierung in Organisationen

Der Schwerpunkt dieses Dokuments liegt darauf, sowohl theoretische als auch praktische Instrumente und Methoden für den Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz zu vermitteln und die Bedeutung von Organisationsstruktur und -kultur für die Reduzierung dieses Problems zu verdeutlichen. Das Papier gibt einen Überblick über mögliche Wege zur Gewährleistung eines langfristigen Wandels in Organisationen und umfasst sowohl Online- als auch Präsenztrainings zur Verbesserung der beruflichen Entwicklung von Personalmanager*innen, Erwachsenenbildner*innen, Mediator*innen und Arbeitnehmervertreter*innen. Das Training umfasst Themen zur Organisationslandschaft, zur Bewusstseinsbildung in Organisationen, zur Praxis des Bystander-Ansatzes, und zum Change-Management.

Unser Be Aware Video

Wer kann betroffen und wer kann Täter*in sein? Was genau ist sexuelle Belästigung? Schauen Sie sich einfach unser Video hier an!
Be Aware - Video über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Wir danken unseren Videoproduzenten Treetop für die gute Zusammenarbeit.

Was kommt als Nächstes? Die nächsten Projektschritte:

Be-Aware-team-besprechung
Im Herbst beginnen wir mit der Durchführung unserer Präsenz- und Onlinetrainings in Unternehmen.

Wenn Sie interessiert sind, laden wir Sie ein, uns für ein erstes Beratungsgespräch zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen in der Türkei.

Be Aware

Partner Organisationen

frauen-im-brennpunkt

Frauen im Brennpunkt

Österreich
www.fib.at
gender-alternatives-foundation

Gender Alternative Foundation

Bulgarien
https://genderalternatives.org/
magenta-consultoria

Magenta Consultoria S.L.U.

Spanien
https://magentaconsultoria.com
Samsun Aile ve Sosyal Politikalar II Müdürlügü

Samsun Aile ve Sosyal Politikalar İl Müdürlüğü

Türkei
https://www.ailevecalisma.gov.tr/samsun
Social Innovation Fund

Social Innovation Fund

Litauen
https://www.lpf.lt
EU-Logo-Erasmus-plus
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsi­ble for any use which may be made of the information contained therein.
facebook